thuravexilo Logo
Kostenlose Erstberatung für Ihr Unternehmen

Finanzwissen für bessere Entscheidungen

Aktuelle Analysen, Markteinblicke und praktisches Wissen für mittelständische Unternehmen. Wir teilen, was in der täglichen Beratungsarbeit wirklich zählt.

Praxiswissen aus der Beratung

Erkenntnisse aus echten Projekten. Keine theoretischen Modelle, sondern Erfahrungen aus der täglichen Arbeit mit Unternehmen.

Finanzdaten Visualisierung auf Bildschirm

Working Capital Management neu gedacht

Ein Münchner Maschinenbauer hat seine Kapitalbindung um 23% reduziert. Ohne externe Finanzierung, nur durch klügere Prozesse.

Weiterlesen →
Geschäftsbesprechung mit Finanzunterlagen

Szenarioanalyse: Mehr als Zahlenspielerei

Wie drei verschiedene Mittelständler die gleiche Methode völlig unterschiedlich nutzen. Und warum das gut ist.

Weiterlesen →

Reporting-Standards: Was Banken wirklich sehen wollen

Nach 200 Finanzierungsgesprächen wissen wir: Diese fünf Kennzahlen entscheiden über Konditionen. Manchmal sogar über Zu- oder Absage.

Weiterlesen →

Stimmen aus der Praxis

Unsere Analysten teilen Einblicke aus ihrer täglichen Arbeit. Real, ungeschönt und hoffentlich nützlich.

Portrait Finanzanalyst

Dr. Lennart Aschenbrenner

Senior Analyst für Unternehmensfinanzierung

„Die interessantesten Fälle sind oft die komplizierten. Letzte Woche hatten wir einen Familienbetrieb mit drei Gesellschaftern, unterschiedlichen Visionen und begrenztem Eigenkapital. Solche Situationen lassen sich nicht mit Standard-Excel-Vorlagen lösen. Man muss zuhören, nachfragen und manchmal auch unbequeme Wahrheiten aussprechen."

Portrait Finanzberater

Maximilian Fröhlich

Spezialist für Liquiditätssteuerung

„Viele Unternehmen kommen erst zu uns, wenn es brennt. Dabei ließe sich so vieles vermeiden. Ein gutes Frühwarnsystem kostet vielleicht zwei Arbeitstage pro Monat – und kann im Ernstfall die Existenz sichern. Ich wünschte, mehr Geschäftsführer würden das rechtzeitig verstehen."

Häufige Fragen zu unseren Analysen

Jeden Tag erreichen uns ähnliche Fragen. Hier sind die Antworten auf die wichtigsten – ehrlich und ohne Verkaufsabsicht.

Wie aktuell sind eure Marktdaten wirklich?

+
Wir arbeiten mit drei verschiedenen Datenanbietern und gleichen täglich ab. Trotzdem: Echtzeitdaten sind teuer. Für die meisten mittelständischen Entscheidungen reicht ein Verzug von 24-48 Stunden völlig aus. Wer sekündliche Updates braucht, ist bei uns falsch – und zahlt woanders das Zehnfache.

Warum unterscheiden sich eure Prognosen manchmal von den großen Banken?

+
Weil wir andere Methoden nutzen und kleinere Unternehmen im Fokus haben. Eine DAX-Konzern-Analyse passt selten auf einen Betrieb mit 50 Mitarbeitern. Außerdem: Wir müssen keine Finanzprodukte verkaufen, also können wir neutraler bleiben. Manchmal liegen wir richtig, manchmal die Großen. So ist das eben.

Kann ich eure Artikel für interne Schulungen nutzen?

+
Klar, solange ihr sie nicht öffentlich weiterverkauft. Wir freuen uns sogar, wenn das Wissen weitergegeben wird. Falls ihr größere Mengen drucken oder in euer Intranet einbinden wollt, schreibt uns kurz – dann regeln wir das unkompliziert.

Wie entscheidet ihr, über welche Themen ihr schreibt?

+
Meistens durch Gespräche mit Mandanten. Wenn uns dreimal in zwei Wochen die gleiche Frage gestellt wird, wird daraus ein Artikel. Manchmal reagieren wir auch auf aktuelle Entwicklungen. Und gelegentlich schreibt jemand aus dem Team einfach über etwas, das ihn persönlich beschäftigt hat.
Fragen oder Themenvorschläge? Schreibt uns