Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Erklärung zeigt transparent, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
Bei thuravexilo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen zustehen.
Verantwortliche Stelle: thuravexilo, Englmannstraße 2, 81673 München, Deutschland
Kontakt: info@thuravexilo.org | +493381702223
Stand: Januar 2025
1. Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Alle Datenverarbeitungen erfolgen zweckgebunden, transparent und mit größtmöglicher Sicherheit.
Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – wenn Sie uns explizit zugestimmt haben
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) – zur Erbringung unserer Dienstleistungen
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) – zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) – zur Optimierung unserer Services
2. Welche Daten wir erheben
Die Art der erhobenen Daten hängt davon ab, wie Sie unsere Dienste nutzen. Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen automatisch erfassten und von Ihnen bereitgestellten Informationen.
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden technische Daten erfasst:
- IP-Adresse (gekürzt zur Wahrung der Anonymität)
- Browsertyp und Version
- Betriebssystem
- Zeitpunkt des Zugriffs
- Referrer-URL (vorherige Seite)
- Aufgerufene Seiten und Dateien
Von Ihnen bereitgestellte Daten
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder unsere Dienste nutzen, können folgende Daten anfallen:
- Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
- Unternehmensinformationen
- Kommunikationsinhalte
- Vertragsdaten und Geschäftsvorgänge
- Zahlungsinformationen (falls relevant)
Wichtig: Wir erheben nur Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind. Sie können unsere Website besuchen, ohne persönliche Informationen preiszugeben.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich zu definierten Zwecken. Hier sehen Sie, wofür wir welche Informationen benötigen:
| Zweck | Datenarten | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Bereitstellung der Website | Technische Zugriffsdaten | Berechtigtes Interesse |
| Kontaktanfragen bearbeiten | Name, E-Mail, Nachricht | Vertragsanbahnung |
| Dienstleistungen erbringen | Vertragsdaten, Unternehmensdaten | Vertragserfüllung |
| Buchhaltung und Steuern | Rechnungsdaten, Zahlungsinformationen | Rechtliche Verpflichtung |
| Verbesserung unserer Services | Nutzungsstatistiken (anonymisiert) | Berechtigtes Interesse |
Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter – außer wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder dies zur Vertragserfüllung notwendig ist.
4. Datenweitergabe und Empfänger
In bestimmten Fällen arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen. Diese verarbeiten Daten nur nach unserer Weisung und unter strengen Auflagen.
Kategorien von Empfängern
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur (mit Servern in Deutschland)
- Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Transaktionen (nur bei Vertragsbeziehungen)
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (im Rahmen gesetzlicher Pflichten)
- Behörden und Gerichte (nur auf rechtliche Anforderung)
Alle unsere Auftragsverarbeiter unterliegen den gleichen Datenschutzstandards wie wir. Wir haben mit ihnen entsprechende Verträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen.
Keine Datenübermittlung in Drittländer: Soweit möglich, arbeiten wir ausschließlich mit Dienstleistern zusammen, die ihre Server innerhalb der EU betreiben. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur mit entsprechenden Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO.
5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Typische Aufbewahrungsfristen
- Kontaktanfragen: bis zu 3 Jahre nach letzter Kommunikation
- Vertragsdaten: Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
- Rechnungen und Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre (§ 147 AO)
- Geschäftsbriefe: 6 Jahre (§ 257 HGB)
- Technische Logdaten: maximal 7 Tage
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten unverzüglich, sofern keine weitere Speicherung aus rechtlichen Gründen erforderlich ist. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6. Ihre Rechte
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche Daten wir über Sie verarbeiten. Wir stellen Ihnen auf Anfrage eine Kopie Ihrer Daten zur Verfügung. Die erste Kopie ist kostenfrei.
Berichtigung und Löschung
Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie eine Korrektur verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden").
Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten – beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung für unrechtmäßig halten.
Datenübertragbarkeit
Die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, können Sie in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten. Sie haben auch das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre Daten auf Basis eines berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen. Wir stellen die Verarbeitung dann ein, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Widerruf der Einwilligung
Haben Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an info@thuravexilo.org oder schriftlich an unsere Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage in der Regel innerhalb eines Monats.
7. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf gesicherten Servern
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Dokumentierte Prozesse für Datenschutzvorfälle
- Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
Trotz aller Sorgfalt kann keine Methode der Übertragung oder Speicherung absolute Sicherheit garantieren. Sollten Sie Sicherheitsbedenken haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.
8. Cookies und Tracking
Unsere Website nutzt Cookies und ähnliche Technologien in begrenztem Umfang. Diese dienen hauptsächlich der technischen Funktionalität.
Notwendige Cookies
Bestimmte Cookies sind essentiell für den Betrieb der Website. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen und können nicht deaktiviert werden:
- Session-Cookies zur Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung
- Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen
- Cookie-Präferenz-Cookies zur Speicherung Ihrer Einstellungen
Analytische Cookies
Wir verwenden anonymisierte Statistiken, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Daten werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt und erlauben keine Rückschlüsse auf einzelne Personen.
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder deren Speicherung verhindern. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
9. Externe Links
Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Datenschutzpraxis dieser Websites.
Wenn Sie einen externen Link anklicken, verlassen Sie unseren Verantwortungsbereich. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen der verlinkten Websites zu lesen, bevor Sie dort persönliche Daten eingeben.
10. Beschwerderecht
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Unabhängig davon können Sie sich jederzeit mit Ihren Anliegen direkt an uns wenden. Wir bemühen uns, alle Anfragen transparent und zeitnah zu klären.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder rechtlicher Anforderungen widerzuspiegeln. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie entsprechend informieren – entweder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail, sofern uns Ihre Kontaktdaten vorliegen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraxis informiert zu bleiben.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Fragen zum Datenschutz?
Wir sind für Sie da. Kontaktieren Sie uns unter info@thuravexilo.org oder telefonisch unter +49 3381 702223.
thuravexilo
Englmannstraße 2
81673 München
Deutschland