Cookie-Richtlinie
Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Bei thuravexilo verstehen wir, dass Transparenz wichtig ist. Diese Seite erklärt, wie wir auf thuravexilo.org verschiedene Technologien einsetzen, um Ihren Besuch zu verbessern und unsere Dienste zu optimieren.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu merken und die Funktionalität unserer Plattform zu gewährleisten. Manche davon sind unverzichtbar, andere verbessern einfach Ihr Erlebnis.
Was sind Cookies eigentlich?
Stellen Sie sich Cookies als digitale Notizzettel vor. Wenn Sie unsere Website besuchen, hinterlässt Ihr Browser kleine Informationshäppchen – nichts Bedrohliches, eher praktische Details wie Spracheinstellungen oder Login-Status. Diese winzigen Dateien machen es möglich, dass Sie nicht bei jedem Klick von vorne anfangen müssen.
Die meisten modernen Websites nutzen diese Technologie. Bei thuravexilo setzen wir sie gezielt ein, damit Sie sich auf das konzentrieren können, was zählt: fundierte Finanzanalysen für bessere Geschäftsentscheidungen.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese bilden das Fundament. Ohne sie funktioniert thuravexilo.org schlichtweg nicht richtig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie sichere Anmeldungen, Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Diese Cookies sammeln keine persönlichen Daten – sie sorgen einfach dafür, dass alles läuft.
Funktionale Cookies
Diese merken sich Ihre Vorlieben. Bevorzugen Sie eine bestimmte Ansicht unserer Finanzanalysen? Möchten Sie in einer bestimmten Sprache weitermachen? Funktionale Cookies speichern solche Einstellungen, sodass Sie sich jedes Mal wie zu Hause fühlen können.
Analytische Cookies
Hier wird's interessant für uns. Diese Cookies zeigen uns, wie Besucher unsere Plattform nutzen – welche Bereiche besonders hilfreich sind, wo vielleicht Verwirrung entsteht. Wir sehen anonymisierte Muster, keine individuellen Namen. Das hilft uns, thuravexilo.org stetig zu verbessern.
Marketing-Cookies
Diese verfolgen Ihre Reise über verschiedene Websites hinweg, um relevantere Werbung zu ermöglichen. Ehrlich gesagt: Wir setzen sie sparsam ein. Wenn doch, geht es darum, Ihnen Inhalte zu zeigen, die tatsächlich zu Ihren geschäftlichen Interessen passen könnten.
Wie wir Tracking-Technologien einsetzen
Neben klassischen Cookies nutzen wir auch andere Technologien – Web Beacons, Pixel-Tags und ähnliche Werkzeuge. Sie funktionieren im Prinzip ähnlich: Sie helfen uns zu verstehen, wie unsere Plattform genutzt wird.
- Web Beacons verfolgen, ob bestimmte Inhalte geladen wurden
- Session-IDs verknüpfen Ihre Aktionen während eines Besuchs
- Lokale Speicheroptionen bewahren Einstellungen längerfristig
- Analyse-Scripts messen Ladezeiten und technische Performance
All diese Technologien arbeiten zusammen, um thuravexilo.org schneller, stabiler und nützlicher zu machen. Sie respektieren dabei Ihre Privatsphäre – wir sammeln nur, was wirklich sinnvoll ist.
Wie lange bleiben Cookies gespeichert?
Das variiert. Manche Cookies verschwinden, sobald Sie Ihren Browser schließen – das sind Session-Cookies. Andere bleiben länger, manchmal Monate oder sogar Jahre. Das hängt von ihrer Funktion ab.
Session-Cookies: Verschwinden nach dem Schließen des Browsers. Perfekt für temporäre Funktionen wie den Login-Status während Ihrer aktuellen Sitzung.
Persistente Cookies: Bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis sie ablaufen oder Sie sie manuell löschen. Diese ermöglichen es uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wir überprüfen regelmäßig, welche Cookies wirklich noch gebraucht werden. Unnötiger Ballast wird entfernt – das ist Teil unseres Ansatzes für verantwortungsvolle Datennutzung.
Ihre Kontrolle über Cookies
Sie haben jederzeit die Kontrolle. Moderne Browser bieten detaillierte Einstellungen, mit denen Sie Cookies verwalten können – einzeln akzeptieren, blockieren oder nach jeder Sitzung automatisch löschen.
Beachten Sie: Wenn Sie alle Cookies deaktivieren, funktionieren einige Bereiche von thuravexilo.org möglicherweise nicht mehr richtig. Grundlegende Sicherheitsfunktionen und personalisierte Einstellungen benötigen diese Technologie.
Browser-Einstellungen anpassen
Jeder gängige Browser hat seine eigene Methode. Hier ein kurzer Überblick:
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten. Hier können Sie zwischen verschiedenen Stufen wählen oder Ausnahmen für bestimmte Websites festlegen.
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten. Firefox bietet einen integrierten Tracking-Schutz mit verschiedenen Intensitätsstufen.
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten. Safari blockiert standardmäßig viele Third-Party-Cookies und bietet zusätzliche Schutzoptionen.
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten. Edge verwendet ähnliche Steuerungsmöglichkeiten wie Chrome, mit zusätzlichen Microsoft-spezifischen Optionen.
Drittanbieter-Cookies
Manchmal setzen auch Dritte Cookies über unsere Website – etwa Analyse-Tools oder eingebettete Dienste. Wir wählen diese Partner sorgfältig aus und prüfen ihre Datenschutzstandards.
Sie haben weniger direkten Einfluss auf diese Cookies, können sie aber über Ihre Browser-Einstellungen ebenfalls blockieren. Bedenken Sie, dass dadurch manche integrierten Funktionen nicht mehr verfügbar sein könnten.
Änderungen dieser Richtlinie
Technologie entwickelt sich weiter, und unsere Praktiken auch. Wir aktualisieren diese Seite von Zeit zu Zeit, um neue Cookie-Arten oder geänderte Verwendungszwecke zu reflektieren.
Das Datum oben zeigt Ihnen, wann die letzte Aktualisierung stattfand. Schauen Sie gelegentlich vorbei, besonders wenn Sie sich über Änderungen auf thuravexilo.org wundern.
Fragen zur Cookie-Nutzung?
Wenn Sie mehr über unsere Cookie-Praktiken erfahren möchten oder spezifische Anliegen haben, sind wir für Sie da. Kontaktieren Sie uns unter:
info@thuravexilo.orgOder schreiben Sie uns: Englmannstraße 2, 81673 München, Deutschland
Diese Cookie-Richtlinie ist Teil unserer umfassenden Datenschutzbestimmungen. Für detaillierte Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten besuchen Sie bitte unsere Datenschutzseite.