Finanzanalyse mit echtem Durchblick
Wir helfen Unternehmen seit 2018, bessere Entscheidungen zu treffen. Ohne Schnickschnack, ohne leere Versprechen. Nur verlässliche Analysen, die wirklich weiterhelfen.
Wie alles anfing
2018 hatte ich genug davon, wie kompliziert Finanzberichte gemacht wurden. Zu viele Zahlen, zu wenig Klarheit. Kunden saßen da und verstanden ihre eigenen Daten nicht. Das musste anders gehen.
Also hab ich thuravexilo gegründet. Die Idee war simpel: Finanzanalysen so aufbereiten, dass Geschäftsführer auch um drei Uhr nachts noch verstehen, was los ist. Und zwar ohne Taschenrechner und drei Stunden Zeit.
Heute arbeiten wir mit über 140 Unternehmen zusammen. Manche sind klein, andere schon ziemlich groß. Aber alle wollen dasselbe: wissen, wo sie stehen und wohin sie sich bewegen sollten.
Was uns wichtig ist
Klarheit zuerst
Komplizierte Finanzbegriffe bringen nichts, wenn sie keiner versteht. Wir übersetzen Zahlen in normale Sprache, die jeder im Team nachvollziehen kann.
Ehrliche Einschätzungen
Manchmal sehen die Zahlen nicht gut aus. Dann sagen wir das auch so. Schönreden hilft niemandem weiter, besonders nicht bei wichtigen Geschäftsentscheidungen.
Schnell reagieren
Märkte ändern sich ständig. Deswegen arbeiten wir mit monatlichen Updates statt jährlichen Berichten. So bleiben Sie immer im Bild, was gerade passiert.
Das Team hinter den Analysen
Bei uns arbeiten keine anonymen Berater. Jeder kennt sein Fachgebiet genau und hat schon diverse Krisen und Aufschwünge miterlebt. Das macht den Unterschied, wenn es darauf ankommt.
Frieda Kühnemann
Gründerin und Leitende Analystin
Ich analysiere jetzt seit fast 15 Jahren Unternehmensfinanzen. Was ich dabei gelernt habe? Die besten Entscheidungen kommen nicht aus komplizierten Excel-Tabellen, sondern aus dem Verständnis, was die Zahlen wirklich bedeuten.
Besonders spannend finde ich die Momente, wenn Geschäftsführer plötzlich ihre eigenen Cashflow-Muster verstehen. Da geht oft eine Lampe an, und dann bewegt sich richtig was im Unternehmen.
Wenn ich nicht gerade Bilanzen durchforste, bin ich meistens irgendwo in den Bergen unterwegs. Oder ich probiere neue Bäckereien aus – eine andere Art von Qualitätsprüfung.
So arbeiten wir konkret
Wir schauen uns alles an
Nicht nur die offensichtlichen Kennzahlen. Wir graben tiefer und finden heraus, wo Geld versickert oder wo versteckte Chancen liegen. Oft sind das die Details, die andere übersehen.
Monatliche Check-ins
Einmal im Monat setzen wir uns zusammen und gehen durch, was sich verändert hat. Das dauert keine drei Stunden, aber danach wissen Sie genau, was zu tun ist. Oder was besser bleibt, wie es ist.
Prognosen mit Realitätssinn
Wir erstellen Finanzprognosen, die auch mal schlechte Szenarien durchspielen. Niemand mag Horrorszenarien, aber es ist besser, darauf vorbereitet zu sein als überrascht zu werden.
Lassen Sie uns reden
Wenn Sie sich fragen, ob Ihre Finanzdaten mehr hergeben könnten – dann sollten wir uns mal unterhalten. Unverbindlich, ohne Verkaufsgespräch. Einfach schauen, ob wir Ihnen weiterhelfen können.
Kontakt aufnehmen